Fachlehrgang/-Lagen Teil 1 und Teil 2 – Praxis / Übung - PASt (Personenauskunftsstelle)
Fachlehrgang/-Lagen Teil 1 und Teil 2 – Praxis / Übung - PASt (Personenauskunftsstelle)
Der Fachlehrgang Personenauskunft ist ein Modul im Rahmen der Qualifizierung der Facheinsatzkräfte des Fachdienst Personenauskunft der DRK-Bereitschaften. Er soll den Teilnehmer befähigen, selbständig in einer Personenauskunftsstelle zu arbeiten.
Die TN entwickeln die Kompetenz, ihre Aufgaben als Facheinsatzkräfte in einer Personenauskunftsstelle zu erfüllen. Sie beherrschen sämtliche Abläufe und erlangen die Fertigkeiten, um die Aufgaben im Aufgabenfeld Personenauskunft selbsttätig umzusetzen. Ihre Fähigkeiten und Leistungen haben direkten Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Personenauskunftseinheit im Zusammenspiel mit Angehörigen, Betroffenen und Patienten.
Die Ausbildung wird nach der Rahmenrichtlinie für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz unter Berücksichtigung der Rahmenregelungen der Bereitschaften zur Mitwirkung im übergeordneten Aufgabenbereich Suchdienst, Amtliches Auskunftsbüro (AAB) und Personenauskunft im Deutschen Roten Kreuz (DRK) und unter Berücksichtigung landesspezifischen Bestimmungen durchgeführt.
Besonderer Schwerpunkt im Lehrgang ist auf Aktivität der Teilnehmer gelegt.
Voraussetzungen:
Interesse an der Personenauskunft und Teilnahme am Grundlehrgang Personenauskunft. Die Aspekte des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes sollten gern online (DRK Lerncampus) absolviert sein (können ggf. nachgeholt werden).
Themen:
Themen Teil 1:
- Aufgabenfeld Personenauskunft
- Ablauf Registrierung & Registriermedien
- Funktionsweise der Kartei
- Arbeit an der Telefonhotline
- Umgang mit Betroffenen
- Umgang mit Stress im Einsatz
- Regelungen LV / Landesrecht
- Bedienung der PSA-Software (Xenios)
- u.a.m.
Themen Teil 2:
- Aspekte des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Die Personenauskunftsstelle
- Rahmen-/Stabsrahmenübung (Praxis)
- u.a.m.
Kosten:
60.00 interne TN/ 60.00 externe TN
Lehrgangsnummer:
DRK-HH-03/2026
Lehrgangsort:
DRK Landesverband Hamburg e.V., Behrmannplatz 3
Datum:
- Samstag, 17.01.2026 und Sonntag, 18.01.2026, 09:00-17:00 Uhr
Anmeldefrist:
08.01.2026 23:00 Uhr
Bemerkung:
Inkl. Frühstück und Mittagessen
Angemeldete Teilnehmer:
1
Freie Plätze:
15
Lehrgangsleitung:
Reinhard Timmer