Ausbildung in den DRK-Bereitschaften

Selbst- und Stressmanagement (DRK-HH-18/2025)

Lehrgangsbeginn: 13.09.2025
Lehrgang anzeigen

Grund- und Aufbaumodul Betreuungsdienst (DRK-HH-19/2025)

Im Rahmen der modularen Betreuungsdienstausbildung bilden das Grund- und das Aufbaumodul Betreuungsdienst die „Vorstufe“ zu den Fachdienstausbildungen im engeren Sinne (soz. Betreuung, Unterkunft und Verpflegung).

Lehrgangsbeginn: 20.09.2025
Lehrgang anzeigen

Grundlagen PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) (DRK-HH-13/2025)

Grundausbildung im Bereich der psychosozialen Notfallversorgung für ALLE Helfer/innen im Einsatzdienst und Interessierte. Inhalte der Ausbildung sind  die Struktur der PSNV im DRK, das Erkennen von psychischer Belastung bei Betroffenen, der Umgang mit psychischer Belastung im Rahmen der Erstversorgung, sowie grundlegendes Wissen über Kommunikation. Weitere Lehrgangsinhalte sind der eigene Umgang mit Stress, Selbstschutz und Psychohygiene. Die Ausbildung wird nach dem Bundescurriculum durchgeführt.

Lehrgangsbeginn: 27.09.2025
Lehrgang anzeigen

Grundlehrgang/-Lagen PASt (Personenauskunftsstelle) (DRK-HH-24/2025)

Inhalte der Ausbildung sind die Struktur der Personenauskunft im DRK zu erkennen, die Abläufe in der Personenauskunftsstelle (PASt), die Aufgaben in der PASt sowie auch deren Zusammenarbeit mit anderen Einsatzdiensten zu erfüllen und umzusetzen. Der Lehrgang verfolgt daher das Ziel, die DRK-Einsatzkräfte für diese Aufgabe zu sensibilisieren und sie zu befähigen, unter Anleitung in einer Personenauskunftsstelle tätig zu werden.

Die Ausbildung wird nach der Rahmenrichtlinie für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Deutschen Roten Kreuz unter Berücksichtigung der Rahmenregelungen der Bereitschaften zur Mitwirkung im übergeordneten Aufgabenbereich Suchdienst, Amtliches Auskunftsbüro (AAB) und Personenauskunft im Deutschen Roten Kreuz (DRK) und unter Berücksichtigung landesspezifischen Bestimmungen durchgeführt.

Lehrgangsbeginn: 27.09.2025
Lehrgang anzeigen

CBRN-Grundausbildung (MTF-Bund) (DRK-HH-21/2025)

Im Rahmen der MTF-Grundausbildung sollen alle Helferinnen und Helfer an einer CBRN-Grundausbildung (19UE) teilnehmen.  
 

Lehrgangsbeginn: 22.11.2025
Lehrgang anzeigen

Teamentwicklung und Konfliktmanagement (DRK-HH-23/2024)

Wer beim DRK Leitungs- und Führungsaufgaben übernimmt, braucht soziale Fähigkeiten: Kommunikation, Selbstreflexion, Wahrnehmungsvermögen und Empathie. In diesem Seminar werden Grundkenntnisse der Gruppen- und Kommunikationspsychologie vermittelt, die Impulse für die eigene Arbeit bieten.

Lehrgangsbeginn: 12.10.2024
Lehrgang anzeigen

Grundlagen PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) im Kreisverband Hamburg-Nordost (DRK-HH-12/2024)

Grundausbildung im Bereich der psychosozialen Notfallversorgung für ALLE Helfer/innen im Einsatzdienst und Interessierte. Inhalte der Ausbildung sind  die Struktur der PSNV im DRK, das Erkennen von psychischer Belastung bei Betroffenen, der Umgang mit psychischer Belastung im Rahmen der Erstversorgung, sowie grundlegendes Wissen über Kommunikation. Weitere Lehrgangsinhalte sind der eigene Umgang mit Stress, Selbstschutz und Psychohygiene. Die Ausbildung wird nach dem Bundescurriculum durchgeführt.

Lehrgangsbeginn: 02.11.2024
Lehrgang anzeigen

Sprechfunkausbildung (BOS) (DRK-HH-17/2024)

Lehrgangsbeginn: 23.11.2024
Lehrgang anzeigen

Sprechfunkausbildung (BOS) (DRK-HH-02/2025)

Lehrgangsbeginn: 15.02.2025
Lehrgang anzeigen

Brandschutzhelfer*in (BSH) - vormittags (DRK-HH-03/2025)

Ausbildung Brandschutzhelfer*in (BSH) gemäß DGUV Information 205-023 sowie
Technischen Regeln für Arbeitsstätten – Maßnahmen gegen Brände (ASR A2.2).

 

Lehrgangsbeginn: 22.02.2025
Lehrgang anzeigen

Brandschutzhelfer*in (BSH) - nachmittags (DRK-HH-04/2025)

Ausbildung Brandschutzhelfer*in (BSH) gemäß DGUV Information 205-023 sowie
Technischen Regeln für Arbeitsstätten – Maßnahmen gegen Brände (ASR A2.2)

Lehrgangsbeginn: 22.02.2025
Lehrgang anzeigen

Grundlagen PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) (DRK-HH-12/2025)

Grundausbildung im Bereich der psychosozialen Notfallversorgung für ALLE Helfer/innen im Einsatzdienst und Interessierte. Inhalte der Ausbildung sind  die Struktur der PSNV im DRK, das Erkennen von psychischer Belastung bei Betroffenen, der Umgang mit psychischer Belastung im Rahmen der Erstversorgung, sowie grundlegendes Wissen über Kommunikation. Weitere Lehrgangsinhalte sind der eigene Umgang mit Stress, Selbstschutz und Psychohygiene. Die Ausbildung wird nach dem Bundescurriculum durchgeführt.

Lehrgangsbeginn: 28.06.2025
Lehrgang anzeigen